
Nochmalige Ankündigung
(für InsiderInnen: sog. ,,2.Rundbrief``)
XX. StuTS
20. Studentische Tagung Sprachwissenschaft
Universität Tübingen
30.10.1996 - 3.11.1996
Fachschaft Allgemeine Sprachwissenschaft mit
Nebenfächern Informatik und Psychologie (ASN)
Liebe Studierende und sonst Interessierte,
im kommenden Semester findet, zum zweiten Mal seit es diese Tagung gibt,
die Studentische Tagung Sprachwissenschaft (StuTS) an der Universität
Tübingen (BR Deutschland) statt. Uns liegen dazu noch kaum Anmeldungen
und beinahe keine AG-Ankündigungen vor; daher der dringende Appell an
alle Interessierten, sich möglichst bald (und auf jeden Fall vor der
Tagung) bei uns zu melden! Wegen den Portokosten verschicken wir von der
Papierversion
an jede Universität nur einen Brief; daher wäre es nett, wenn
Ihr Kopien davon bzw. Ausdrucke dieser Web-Page
auch an andere sprachwissenschaftliche
Studiengänge Eurer Uni weiterverbreiten könntet.
Thematisch orientiert sich die StuTS an den Sachgebieten, die in den
verschiedensten Studiengängen unter dem Namen ,,Sprachwissenschaft``
angeboten werden. Bei den je viertägigen Tagungen treffen sich Studierende
dieser Fächer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, um einander einen
Blick über den Tellerrand ihrer eigenen Universität zu ermöglichen.
Die Tagung wird seit fast zehn Jahren jedes Semester von einer anderen
Fachschaft organisiert und hat seither in insgesamt vierzehn verschiedenen
Städten in West- und Ostdeutschland sowie in Österreich stattgefunden.
,,Call for papers``
In den je 90minütigen AGs stellen TeilnehmerInnen Themen aus ihren (recht
unterschiedlichen) Studienbereichen vor oder auch fortgeschrittenere Themen
wie etwa ihre Magister- oder Diplomarbeit. Andere AGs sind Diskussionsrunden
zu Themen, bei denen es um den Inhalt oder die Situation der Fächer oder die
Hochschulpolitik geht, wieder andere sind Arbeitsgruppen etwa um eine
Resolution auszuarbeiten, die anschließend im Plenum allen TeilnehmerInnen
zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt wird.
Leider liegen uns bisher nur die folgenden AG-Ankündigungen vor:
- Extraktionen im Russischen und anderen Slavischen Sprachen
- fonologie 2000
- Die deutsche Ortografiereform (Diskussion)
- wo ist studieren noch möglich?
Bitte meldet Euch so rechtzeitig, daß wir die Ankündigung incl.
Themenbeschreibung (abstract) noch mit ins TeilnehmerInnen-Rundschreiben
(,,3.Rundbrief``) hineinschreiben können!
Kontaktadressen dafür stehen am Schluß dieses Schreibens.
Organisation und Ablauf
Die StuTS findet in einer Woche der ersten Hälfte jedes Semesters statt.
Sie geht von der Anmeldung am Mittwoch Abend bis zum gemeinsamen
Abreisefrühstück am Sonntag; dazwischen verteilen sich die AG-Zeiten
(mehrere AGs gleichzeitig). Der Inhalt jeder AG wird für alle TeilnehmerInnen
auf dem Plenum am Anfang des betreffenden Tages angekündigt und am Ende des
Tages zusammengefaßt. Wichtige Veranstaltungen sind auch die gemeinsamen
Frühstücke - dort lassen sich im normalen Gespräch leicht Informationen
über das Studium sammeln - und die Vorstellung der sprachwissenschaftlichen
Institute dieser Uni durch VertreterInnen des Lehrpersonals. Ein Rahmenprogramm
gibt es auf der StuTS natürlich auch.
Die beiden Resolutionen, die bisher von StuTSen verabschiedet worden sind,
lassen sich übrigens in der Fachzeitschrift Linguistische Berichte 126
auf S.175f. und in den Proceedings der 13.StuTS in Kiel auf S.27 besichtigen;
zusätzlich dazu stehen beide elektronisch im Internet unter dem URL
http://www.sfs.nphil.uni-tuebingen.de/~raki/fs/papers/papers.html
Das Frühstück ist wie immer im Tagungsbeitrag inbegriffen, und
Übernachtungsplätze werden kostenlos gestellt;
für lange Anfahrtswege versuchen wir außerdem
einen Zuschuß zu zahlen. Selber mitbringen solltet Ihr jedoch
- die DM 15,-- für den Tagungsbeitrag
- Schlafsack und Isomatte
- eine eigene Kaffeetasse.
Nächste StuTS
Wer von den vertretenen Fachschaften die darauffolgende StuTS veranstaltet,
darüber entscheiden die TeilnehmerInnen auf dem letzten Plenum jeder StuTS.
Laßt Euch also nicht lumpen und macht Euch rechtzeitig Gedanken dazu!
Kontaktadressen und weitere Informationen
Mit Fragen und Anmeldungen wendet Ihr Euch an die
- Fachschaft ASN
- c/o Ralph Albrecht
- Neckarhalde 11
- D-72070 Tübingen
- FR Germany
- e-Mail:
albrecht@sfs.nphil.uni-tuebingen.de
- Tel.: +49 (0)7071 43601
- Fax: +49 (0)7071 52815 (c/o Peter Rhein)
Kurz vor der Tagung schicken wir euch dann noch
ein Rundschreiben mit der Wegbeschreibung und einem vorläufigen
Programm (traditionell sog. ,,3.Rundbrief``). Zur Absicherung stehen
diese Informationen aber auch auf dem Internet unter dem URL
http://www.sfs.nphil.uni-tuebingen.de/~raki/fs/StuTS.html
Beim Anmelden solltet Ihr Euch wenn's geht an dem folgenden Formular
orientieren:
- Name(n):
- Uni:
- Kontaktadresse für Rückfragen:
- Postadresse für Rundschreiben dieser StuTS:
(Wegen den Portokosten bitte möglichst bloß eine Adresse pro Uni!
Ebenso möglich ist natürlich Fax)
- ggf. Internetadresse für die Verteilung der gleichen Rundschreiben
per e-Mail: (beliebig viele)
- Anzahl der damit angemeldeten Personen:
- Zahl der Übernachtungsplätze und Zeitraum (etwa weil bestimmte
ermäßigte Fahrkarten montags gelten aber nicht sonntags):
- ggf. angebotene AG
- Titel
- Dauer (z.B. wenn längere AG in zwei Teilen)
- Themenbeschreibung (abstract)
Bis hoffentlich dann, Eure
Fachschaft ASN der Universität Tübingen
Markus Hiller
. . . . . . . . .
Thu Oct 10 16:19:25 MET DST 1996
Angepasst für das Stuts.de Archiv von janwo März 2002